Die Happel Foundation ist Partner von Swisscontact in Uganda, um Wertschöpfungsketten für Kakao und Honig aufzubauen und damit den Zugang zu internationalen Märkten zu erhalten. Damit können Kleinbauern und Imker ihr Einkommen sichern und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern.
News
News
Die Happel Foundation geht immer wieder neue Partnerschaften oder Projekt-Kooperationen ein. Dies betrifft sowohl die internationalen Projekte als auch die Projekte in der Schweiz.
Ausserdem gibt es insbesondere bei mehrjährigen Partnerschaften unregelmässige Updates zu den Projekten.
Die Happel Foundation unterstützt COMACO in Sambia. Durch neue Anbaumethoden können Kleinbauern auf nachhaltige Landwirtschaft umstellen und somit ihre Ernten sichern und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Edulution ist erfolgreich in Südafrika gestartet. In 2023 wurden bereits 28 Lernzentren eröffnet und über 8000 Lernende nutzen die Lernsoftware.
Die Happel Foundation ist unterstützt das Paradiesgässli in Luzern. Die Kooperation zielt auf Hilfe für Kinder und Jugendliche aus sucht- und armutsbetroffenen Familien.
Tel143 bildet derzeit neue Freiwillige als Gesprächspartner für das Sorgentelefon aus. Ihr Einsatz ist gefragter denn je.
Edulution unterstützte auch 2022 erfolgreich Tausende von Kindern und Jugendlichen in Sambia, Südafrika und Namibia. Mittlerweile wurden mehr als 2 Millionen Lernstunden absolviert.
Die Happel Foundation unterstützt neu das Projekt SARATHI von Swisscontact in Bangladesch. Ziel des Engagements ist es, für Arbeitende der Textilindustrie den Zugang zu Bankdienstleistungen zu ermöglichen und damit ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern.
Junge Frauen und Männer, auch ohne Schulabschluss, werden dank praxisorientierten Kurzausbildungen fit für den Arbeitsmarkt in Tansania.
Bei der neuen Partnerschaft zwischen der Happel Foundation Schweiz und HarvestPlus stehen Mahlzeiten für Schulkinder in Indien im Fokus.
InElam der Helvetas konnte in Nepal erfreulicherweise einen Projektfortschritt trotz Pandemie verzeichnen.