Neue Projekt-Kooperation: Dank Kurzausbildungen fit für den Arbeitsmarkt
Junge Frauen und Männer, auch ohne Schulabschluss, werden dank praxisorientierten Kurzausbildungen fit für den Arbeitsmarkt in Tansania.
Die Happel Foundation unterstützt nachhaltige Projekte gegen Armut. Dabei ist ihr zentrales Ziel, dauerhaft eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung vor Ort zu bewirken. So können sich die Betroffenen nachhaltig eine neue stabile Lebensgrundlage aufbauen.
Dabei folgt die Happel Foundation stets dem Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe». Die Empfänger der Fördermittel sind also aktiv in den Prozess eingebunden.
Im Wesentlichen konzentriert die Happel Foundation ihre Förderung auf zwei Bereiche. Einerseits unterstützt sie internationale Projekte in Asien und Afrika. Andererseits hilft sie Menschen in der Zentralschweiz aus einer Notlage.
Junge Frauen und Männer, auch ohne Schulabschluss, werden dank praxisorientierten Kurzausbildungen fit für den Arbeitsmarkt in Tansania.
Bei der neuen Partnerschaft zwischen der Happel Foundation Schweiz und HarvestPlus stehen Mahlzeiten für Schulkinder in Indien im Fokus.
InElam der Helvetas konnte in Nepal erfreulicherweise einen Projektfortschritt trotz Pandemie verzeichnen.
Die Happel Foundation fördert nachhaltige Projekte gegen Armut in Entwicklungsländern in Asien und Afrika. Dabei ist ihr Ziel, Hunger und Not dauerhaft zu bekämpfen. Hierbei spielt oft der Einsatz von moderner (Kommunikations-) Technologie eine Schlüsselrolle.
Aktuell unterstützt die Happel Foundation beispielsweise Projekte, die langfristig die Perspektiven von Bauern in Indien sowie von Grundschülern in Sambia und Südafrika verbessern.
In der Schweiz unterstützt die Happel Foundation Menschen, die unverschuldet in einer Notlage sind. Dabei ist das Ziel, die soziale und wirtschaftliche Situation der Betroffenen dauerhaft zu verbessern. Hierbei liegt der Fokus auf der Zentralschweiz.
Derzeit unterstützt die Happel Foundation beispielsweise in Luzern ein Projekt für die Integration von Migrantinnen und Werkstätten für Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Generell konzentriert die Happel Foundation ihre Förderung auf zwei Bereiche. Einerseits unterstützt sie nachhaltige Projekte gegen Armut in Asien und Afrika. Andererseits hilft sie Menschen in der Zentralschweiz aus einer konkreten Notlage durch Anschubhilfe.
Dabei folgt die Stiftung in ihrer Förderung stets dem Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe». Die Empfänger der Fördermittel sind immer aktiv an einer nachhaltigen Problemlösung beteiligt.
Die Happel Foundation unterstützt Projekte, die nachhaltig „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten.
Förderanträge können auf unserer Antragsplattform online eingegeben werden.
Die Happel Foundation ist eine gemeinnützige Schweizer Stiftung mit Sitz in Luzern.