Rund die Hälfte der Bevölkerung in Kambodscha lebt von der Landwirtschaft. Die Arbeit auf den Feldern wird jedoch oft noch in mühevoller Handarbeit erledigt. Durch Maschinen Ertrag steigern ist daher ein vielversprechender Ansatz. Auch setzen die meisten Landwirte keine Bewässerungssysteme ein. Daher können sie lediglich während der Regenzeit anbauen und dementsprechend nur einmal im Jahr ernten. Die Produktivität in der Landwirtschaft ist tief und die Erträge sind klein. Ein Drittel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze.
MIGIP ist ein Projekt von Swisscontact. Ziel ist, die Produktivität in der Landwirtschaft durch den Einsatz von innovativen Technologien zu erhöhen. Das Projekt setzt vor allem bei der Bodenaufbereitung, beim Ernteverfahren und bei der Lagerung an. Gefragt sind Methoden, die sich die Landwirte leisten können und die ihnen erlauben, längerfristig ihre Erträge zu steigern und nachhaltig zu produzieren. Dadurch erhalten die Bauern in Kambodscha neue Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten und können sich dauerhaft aus der Armut befreien.