Projektpartner: Sentitreff Luzern
In Luzern gibt es viele Migrantinnen mit Kindern. Sie sind aus ihrer Heimat geflüchtet vor Unterdrückung, Krieg, Armut und Hunger. Die Frauen wohnen nun in Luzern, doch sprechen sie kaum oder kein Deutsch. Aber Deutsch lernen ist für eine erfolgreiche Integration für Migrantinnen enorm wichtig. Nur so können sie gesellschaftlichen und sozialen Leben überhaupt teilnehmen. Sonst leben die Frauen mit ihren Kindern isoliert daheim oder in einer Parallelgesellschaft. Daher hat der Sentitreff das Projekt „Türen öffnen“ lanciert.
Das Projekt bietet im Kern einen Sprachkurs für Mütter und finanziell schwächer gestellte Frauen. Dort lernen sie nicht nur Deutsch, sondern auch über das Leben in Luzern und in der Schweiz. Dabei treffen sie andere Frauen in derselben Situation. So können sie sich austauschen und Anschluss finden. Die kleinen Kinder der Migrantinnen werden in dieser Zeit im Sentitreff altersgerecht betreut. So lernen auch sie nebenher spielend Deutsch.
Einmal die Woche sitzen im Sentitreff Frauen aus der ganzen Welt beim Deutschkurs zusammen. Sie lernen die Sprache, beschäftigen sich mit ganz alltäglichen Themen wie Einkaufen, Wegbeschreibung, persönlichen Interessen, etc. und können sich ausserhalb ihrer Familie austauschen.
Die Lehrpersonen, sogenannte Moderatorinnen, haben vielfach selber einen Migrationshintergrund oder leben in einer binationalen Partnerschaft. Sie können einschätzen, was es braucht, um in der Schweiz gut leben zu können. Für die Frauen sind sie Vorbilder, die Mut machen.
Während die Mütter bei TÜREN ÖFFNEN Deutsch lernen, werden ihre kleinen Kinder fachlich betreut. Sie lernen Deutsch durch Lieder, Geschichten und Versli. So kommen die Kinder auf spielerische Weise mit der für viele von ihnen neuen Sprache in Kontakt.
Der Sentitreff ist ein Quartiertreffpunkt an der Baselstrasse in Luzern. Weil dort viele Menschen ohne Schweizerpass leben, hat der Sentitreff einen Integrationsauftrag von der Stadt Luzern. Der Deutschkurs leistet einen wichtigen Beitrag bei der Integration für Migrantinnen.
Die Happel Foundation unterstützt Projekte, die nachhaltig „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten.
Förderanträge können auf unserer Antragsplattform online eingegeben werden.
Die Happel Foundation ist eine gemeinnützige Schweizer Stiftung mit Sitz in Luzern.