Das Paradiesgässli bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche aus sucht- und armutsbetroffenen Familien in Luzern. Sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben, erlernen den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und die Abläufe des Alltags. Das erhöht ihre Chancen, später einmal ihr Leben eigenständig und finanziell unabhängig führen zu können.
Ricarda Müller
Tel143 bildet derzeit neue Freiwillige als Gesprächspartner für das Sorgentelefon aus. Ihr Einsatz ist gefragter denn je.
Die Happel Foundation unterstützt Tel143 Zentralschweiz – Die Dargebotene Hand, ein Gesprächspartner für verzweifelte Menschen in der Zentralschweiz. So können sie anonym und offen über ihre persönlichen Ängste und Sorgen reden und einen Weg aus der Krise finden.
Die Textilindustrie in Bangladesch beschäftigt über vier Millionen Arbeitnehmende und war bis vor wenigen Jahren weitestgehend bargeldbasiert. Die Arbeitenden sollen Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen wie Spar-, Versicherungs- und Kreditprodukten erhalten. So können sie auch finanzielle Schocks abfedern und Sparziele erreichen. Darüber hinaus erhalten interessierte Frauen Schulungen im Unternehmertum.
Edulution unterstützte auch 2022 erfolgreich Tausende von Kindern und Jugendlichen in Sambia, Südafrika und Namibia. Mittlerweile wurden mehr als 2 Millionen Lernstunden absolviert.
Die Happel Foundation unterstützt neu das Projekt SARATHI von Swisscontact in Bangladesch. Ziel des Engagements ist es, für Arbeitende der Textilindustrie den Zugang zu Bankdienstleistungen zu ermöglichen und damit ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern.
Junge Frauen und Männer, auch ohne Schulabschluss, werden dank praxisorientierten Kurzausbildungen fit für den Arbeitsmarkt in Tansania.
In Tansania erhalten jungen Frauen und Männer ohne Schulabschluss eine praxisbezogene Kurzausbildung. In derzeit elf Berufsfeldern - wie Elektroinstallation, Bäckerei, Kosmetik oder Imkerei - erlernen sie die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Dadurch können sie leichter auf dem Arbeitsmarkt eine angemessen bezahlte Anstellung finden und ihre Lebensumstände dauerhaft verbessern. Interaktive Lerneinheiten ermöglichen dabei zusätzlich das Selbststudium per Mobiltelefon in eigenem Lerntempo.
Bei der neuen Partnerschaft zwischen der Happel Foundation Schweiz und HarvestPlus stehen Mahlzeiten für Schulkinder in Indien im Fokus.
Die Happel Foundation unterstützt die Wärchbrogg regelmässig bei der Modernisierung ihrer Werkstätte. Dort können Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Auftragsarbeiten in den verschiedenen Bereichen ausführen, wertvolle Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und sich langfristig berufliche Perspektiven aufbauen.
Die Kleinbauern in abgelegenen Gebieten in Nepal stellen um auf marktorientierte Landwirtschaft. Dabei bekommen sie unter anderem technische Unterstützung bei der Produktion und Hilfe bei der Vermarktung ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch den Aufbau von Kooperativen sollen stabile Wertschöpfungsketten für Obst, Gemüse und Viehzucht entstehen und so das Einkommen der Kleinbauern langfristig sichern.
HarvestPlus möchte den Folgen der Mangelernährung durch mit Eisen, Zink und Vitamin A angereicherte Lebensmittel entgegen wirken. Durch sogenannte Biofortifikation werden Grundnahrungsmittel wie Mais, Kartoffeln, Bohnen, etc. weiterentwickelt. Der Fokus liegt dabei auf der Umstellung auf nährstoffreiche, ertragreiche und klimafreundliche Sorten. In Simbabwe soll ein sogenannter biofortifizierter Lebensmittelkorb über kommerzielle Märkte verbreitet und zusätzlich digital vermarket werden.
Die Aquila Aurea Foundation unterstützt unterprivilegierte Kinder, insbesondere Waisenkinder (inkl. Halbwaisen) in Indonesien. Der Fokus liegt dabei auf der schulischen Bildung der Kinder. Daneben wird aber auch die Ernährung der Kinder sichergestellt oder etwa Nothilfe geleistet nach einer Naturkatastrophe.
Ziel der Aktivitäten von EinDollarBrille erhalten Menschen in Indien eine kontinuierliche augenoptische Grundversorgung und können hochwertige und individuell angepasste Brillen kaufen. Interessierte können an einer eigenes entwickelten Ausbildung als OptikerIn teilnehmen.
InElam der Helvetas konnte in Nepal erfreulicherweise einen Projektfortschritt trotz Pandemie verzeichnen.