Die Aquila Aurea Foundation unterstützt unterprivilegierte Kinder, insbesondere Waisenkinder (inkl. Halbwaisen) in Indonesien. Der Fokus liegt dabei auf der schulischen Bildung der Kinder. Daneben wird aber auch die Ernährung der Kinder sichergestellt oder etwa Nothilfe geleistet nach einer Naturkatastrophe.
Projekte International Archiv
Ziel der Aktivitäten von EinDollarBrille erhalten Menschen in Indien eine kontinuierliche augenoptische Grundversorgung und können hochwertige und individuell angepasste Brillen kaufen. Interessierte können an einer eigenes entwickelten Ausbildung als OptikerIn teilnehmen.
Dank des Projektes ELAM der Helvetas können die Begünstigten nicht nur ihr Einkommen signifikant steigern, sondern sie schaffen langfristig Arbeitsplätze im eigenen Land.
Das Projekt Skills 4 Employment S4E ermöglicht jungen Menschen in Myanmar eine qualifizierte Berufsausbildung. Sie erhalten so die notwendigen beruflichen, unternehmerischen und persönlichen Fähigkeiten. Das ermöglicht ihnen, anschliessend dauerhaft Arbeit zu finden oder sich selbstständig zu machen. Derzeit bietet das Projekt S4E erfolgreich Ausbildungen in folgenden Bereichen an: Maurerei, Motorradreparatur, Damencoiffeur und Damenschneiderei.
MIGIP ist ein Projekt von Swisscontact, das neu unter dem Namen Innovation for Sustainable Agriculture fortgesetzt wird. Ziel ist, die Produktivität in der Landwirtschaft durch den Einsatz von innovativen Technologien zu erhöhen. Das Projekt setzt vor allem bei der Bodenaufbereitung, beim Ernteverfahren und bei der Lagerung an. Gefragt sind Ansätze, die sich die Landwirte leisten können und die ihnen erlauben, längerfristig ihre Erträge zu steigern. Dadurch können sich die Bauern in Kambodscha dauerhaft aus der Armut befreien.
Pragya hilft Kleinbauern in den entlegenen Bergdörfern beim Aufbau einer nachhaltigen Lebensgrundlage. Durch die extreme Abgeschiedenheit der Dörfer und die schwierigen Wetterverhältnisse im Himalaya leben die Menschen dort in Armut und am Rand der Gesellschaft. Pragya bringt Entwicklung und Fortschritt in die Regionen. Neue Anbaumethoden sichern die Ernte und öffnen neue Märkte für Heil- und Aromapflanzen.